CAVALIERE ANTONIO COSTANTINI


Antonio Costantini wurde 1940 in der Provinz Lecce (Apulien) geboren. Nach dem frühen Tod seines Vaters absolvierte er im Alter von 14 Jahren in seinem Heimatdorf Martano eine Lehre als Automechaniker. Die Lehrjahre waren entsprechend den Verhältnissen im Italien der Nachkriegszeit hart, aber äusserst lehrreich. Hier hat Antonio Costantini auch die Kreativität zu Eigenkonstruktionen sowie das Schmieden von Werkzeugen erlernt.

 

1960 kam Antonio Costantini in die Schweiz, wo er sich als „Mechaniker ohne Eidgenössischen Fähigkeitsausweis“ immer wieder von Neuem beweisen musste. Er arbeitete regelmässig auch als Rennmechaniker, unter anderem in der Formel 5000. Von 1969 bis 1988 arbeitete er bei der Zürcher Ferrari- und Lamborghini-Vertretung, darunter viele Jahre als deren Werkstattchef. Während jener Zeit betreute er als Rennmechaniker den Schweizer Formel 3 Meister von 1986, sowohl in der Formel 3 Schweizermeisterschaft als auch in der Formel 3000 Europameisterschaft.

 

Antonio Costantini besuchte während vieler Jahre Weiterbildungskurse in den Werken von Ferrari und Lamborghini, wo zahlreiche Ingenieure auf ihn aufmerksam wurden, darunter Gian Paolo Dallara. Auch Ferruccio Lamborghini war vom jungen Antonio beeindruckt, als er ihn vor versammelter Mannschaft aufforderte, die Vergaser eines Lamborghini Miura einzustellen. Er meinte, dass er Antonio mit einem Diplom auszeichnen würde, falls dieser die schwierige Aufgabe meistern würde. Das von Ferruccio persönlich unterzeichnete Diplom hängt heute nach wie vor in Antonios Werkstatt.

 

1989 erfüllte sich Antonio Costantini einen langersehnten Traum und machte sich zusammen mit seiner Ehefrau Margret an der Badenerstrasse in Zürich selbständig. Antonios und Margrets kleine Werkstatt ist mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Ihre handverlesenen Kunden sind wahre Liebhaber italienischer Automobile. Mit zahlreichen ihrer Kunden verbindet Antonio und Margret mittlerweile auch eine langjährige Freundschaft und gemeinsame Leidenschaft.

 

2019 sagen Antonio und Margret schweren Herzens "Ciao" zu ihren treuen Kunden an der Badenerstrasse. Ende des Jahres soll das Gebäude, das 30 Jahre ihre Garage und damit ihr Lebenswerk beherbergt hat, abgerissen werden. Kein Grund jedoch für Antonio, seine Freundschaften zu seinen langjährigen Kunden und Freunden nicht weiter zu pflegen. Seine Leidenschaft für italienische Automobil Klassiker ist ungetrübt, auch wenn die Schliessung seiner Garage mit Wehmut verbunden ist. Der Abschied fällt nicht leicht, so viele Erinnerungen sind unmittelbar an sein Refugium gebunden.

 

Heute ist Antonio Costantini vor allem beratend tätig.


MIT LEIDENSCHAFT ZUM ERFOLG

Antonio Costantini ist für sein Lebenswerk mehrfach ausgezeichnet worden:

 

2002 hat ihn der italienische Staat zum Ritter geschlagen, als Anerkennung für seine Verdienste um das italienische Handwerk in der Welt.


2008 hat ihn seine Heimatregion mit dem Titel „Pugliese nel Mondo“ geehrt.


2009 hat ihn seine Heimatgemeinde Martano für sein Lebenswerk geehrt.


2017 wurde er an der „Passione Engadina“ für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

 

Antonio Costantinis Tätigkeit hat in den letzten Jahren schliesslich auch in zahlreichen Medien Beachtung gefunden. Hier geht es zu den Berichten.

CAV. ANTONIO COSTANTINI